
Die private Krankenversicherung (PKV) ist in Deutschland im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung eine Absicherung bei einem der privatrechtlich organisierten und teilweise mit Gewinnerzielungsabsicht operierenden Versicherungsunternehmen gegen Kosten, die aus Krankheit oder Unfällen herrühren oder durch vorbeugende oder diagnostische G...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Private_Krankenversicherung
private health insuranceIn der PKV wird Krankenversicherungsschutz durch private Unternehmen angeboten. Dort versichern sich in erster Linie Personen, die nicht der Versicherungspflicht der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) unterliegen; Pflichtversicherte der GKV können ergän...
Gefunden auf
https://www.aok-bv.de/lexikon/p/index_00175.html

Bei der privaten Krankenversicherung (PKV) können sich Personen versichern, deren Einkommen über der Beitragsbemessungsgrenze liegt (kurz BBG) oder die nicht angestellt sind. Am häufigsten sind Beamte, Selbständige und leitende Angestellte in der privaten Krankenversicherung. In der privaten Krankenversicherung muss jedes Familienmitglied versi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40020

Schon früh entwickelte sich mit den Zünften auch eine Art private Krankenversicherung, doch erst am 17.01.1845 wurde durch einen Erlass in Preußen die Gründung von Krankenkassen erlaubt und drei Jahre später gründete sich als erste die Krankenkasse der Beamten des Berliner Polizeipräsidiums. Heute s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42127
(PKV) Im Unterschied zu gesetzlichen Krankenkassen versichern private Krankenkassen nur Personen, deren Bruttöinkommen oberhalb der gesetzlichen Versicherungspflichtgrenze liegt. Diese...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Existenzgründer haben, genau wie andere Unternehmer auch das Wahlrecht sich privat oder gesetzlich zu versichern. Beide Varianten haben sowohl Vorteile als auch Nachteile. Die private Krankenversicherung ist eine Versicherung aus der Privatspähre des Gründers und hat somit keinerlei Auswirkungen auf den erzielten Gewinn des Jungunternehmers. Ein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Existenzgründer haben, genau wie andere Unternehmer auch das Wahlrecht sich privat oder gesetzlich zu versichern. Beide Varianten haben sowohl Vorteile als auch Nachteile. Die private Krankenversicherung ist eine Versicherung aus der Privatspähre des Gründers und hat somit keinerlei Auswirkungen auf den erzielten Gewinn des Jungunternehmers. Ein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Die PKV arbeitet nach dem Individualversicherungsprinzip und nicht wie die gesetzliche Krankenkasse nach dem Umlageprinzip. Die Beiträge hängen folglich von dem individuellen Risiko ab und nicht von der Höhe des Arbeitseinkommens. Der Wechsel ins private Lager erfolgt stets freiwillig...
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

Die PKV richtet sich an diejenigen Personen, die nicht gesetzlich versichert sein brauchen (Arbeitnehmer, deren Gehalt die Pflichrversicherungsgrenze übersteigt, Selbstständige, Beamte, Freiberufler, Studenten und Rentner). Es werden folgende Versicherungsarten unterschieden:
Gefunden auf
https://www.firstclassversicherung.de/lexikon/

Die private Krankenversicherung ist ein Versicherungszweig, der Schutz gegen finanziellen Mittelbedarf aufgrund von Heilbehandlungen und gegen Einkommensausfälle aufgrund von Krankheit bietet. Die private Krankenversicherung unterscheidet folgende Formen:- Krankheitskostenversicherung: Ersatz von Heilbehandlungskosten, untergliedert nach ambul...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/p/private-krankenversicherung.php

Schon früh entwickelte sich mit den Zünften auch eine Art private Krankenversicherung , doch erst am 17.01.1845 wurde durch einen Erlass in Preußen die Gründung von Krankenkassen erlaubt und drei Jahre später gründete sich als Erste die Krankenkasse der Beamten des Berliner Polizeipräsidiums. Heute sind über 8 Millionen Menschen in Deutsc.....
Gefunden auf
https://www.nettolohn.de//lexikon/private-krankenversicherung.html

Private Krankenversicherung en sind für gut verdienende Angestellte und Selbständige eine Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung . Sie bieten den Versicherten in der Regel umfangreichere Leistungen zu niedigeren Beiträge n, bieten aber nicht den Schutz einer Solidaritätsgemeinschaft wie die gesetzliche Krankenversicherung . Da die We....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/private-krankenversicherung/privat

Zweig der Individualversicherung. Die verbreitetste Form ist die Krankheitskostenversicherung. Sie ersetzt Vermögensschäden als Folge der notwendigen Krankheitsbehandlung: Versicherungsleistungen für ärztliche Besuche, Operation, Krankentransport, Krankenhauspflege, Arzneien und Heilmittel, Wochen- und Geburtshilfe, Zahnbehandlung. Durch Zusat....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/private-krankenversicherung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.